Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
ZTV-1 - Informationen zum Projekt ZTV-1 - Informationen zum Projekt
Projektdaten
Projekt: Neubau 2 Gebäude mit 32 Wohnungen, Tagespflege und ambulantem Dienst (76500)
Adresse: Creidlitzer Straße 32, 32a, 38 in 96450 Coburg
Objekt-Eckdaten:
Umbauter Raum Objekt (BRI): ca. 12.740 m³
Brutto-Geschossfläche (BGF): ca. 3.738 m²
Grundstücksfläche: ca. 3.426 m²
Dachform: Flachdach
Konstruktion: Stahlbeton- und Mauerwerksbau (KS)
Außenwand: Wärmedämmverbdunsystem (WDVS)
Allgemeine Objektbeschreibung:
Das Bauvorhaben befindet sich in Creidlitz in der Creidlitzer Straße 32; 96450 Coburg.
Auf dem Grundstück ist der Neubau von zwei Wohnegebäuden mit Altenwohnungen geplant. In Gebäude II sind
Räumlichkeiten für einen Ambulanten Dienst, eine Tagespflege im Erdgeschoss, sowie Altenwohnungen in den
Obergeschossen untergebracht. In Gebäude I sind ausschließlich Altenwohnungen geplant. Ingesamt sollen 32
Wohnungen (19 in Gebäude I und 13 in Gebäude II) errichtet werden. Das gesamte Gebäude wird barrierefrei nach DIN
18040-2 geplant.
Altenwohnungen (Betreutes Wohnen):
Die Betreuung der Bewohner erfolgt durch den Ambulanten Dienst im selben Gebäude und kann auf die Bedürfnisse der
Bewohner flexibel zugeschnitten werden. Zu den zusätzlichen Wahlleistungen zählen u.a. die Inanspruchnahme des
Ambulanten Krankenpflegedienstes, hauswirtschaftliche Leistungen und vieles mehr.
Die Appartements werden an pflegebedürftige Senioren vermietet, welche mindestens ein Handicap haben, als
Bezugsvoraussetzung der Appartements. Für das gesamte Bauvorhaben existiert bereits ein Generalmietvertrag mit
dem Betreiber „Casa de la Vida“. Der Betreiber stellt den zukünftigen Bewohnern über eine Grundservicepauschale das
Notrufsystem und die Tätigkeiten des Concierge zur Verfügung, zusätzlich kann die tägliche Versorgung mit
beispielsweise einem Mittagessen gewählt werden. Die Wohnungen teilen sich auf in 1 - 3 Zimmer Wohnungen und sind
alle mit einer Einbauküche sowie Fußbodenheizung ausgestattet. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon und sind
mit einem Notruf- und Servicesystem ausgestattet.
ZTV-1 - Informationen zum Projekt
ZTV-2 - Vom AN vorzulegende Unterlagen ZTV-2. Vom AN vorzulegende Unterlagen
Der Auftragnehmer (AN) hat dem Auftraggeber (AG) die
nachfolgend aufgeführten Unterlagen zur Verfügung zu
stellen:
1. Vorlage mindestens 14 Kalendertage vor Ausführung
der Leistungen sämtliche Produktdatenblätter
(papierform, pdf-Datei) bauaufsichtliche
Zulassungen
und Prüfzeugnisse (papierform, pdf-Datei)
Herstellernachweise (papierform, pdf-Datei)
2. Vorlage spätestens 14 Kalendertage nach
Fertigstellung der Leistungen
Revisionspläne (papierform, pdf-Datei, plt-Datei,
dxf-Datei, dwg-Datei)
Fachunternehmerbescheinigung (papierform,
pdf-Datei)
Fachbauleitererklärung (papierform, pdf-Datei)
Herstellernachweise (papierform, pdf-Datei)
TÜV- bzw. Sachverständigenprotokolle (papierform,
pdf-Datei)
Druckprotokolle (papierform, pdf-Datei)
Dichtheitsprüfungen (papierform, pdf-Datei)
Die Unterlagen sind dem AG 3-fach in Papierform und
1-fach auf CD-Rom zu übergeben.
Sofern die Unterlagen nicht vollständig an den AG
übergeben wurden, hat der AN kein Recht auf Abnahme
seiner Leistungen.
Die Kosten für die vorgenannten Unterlagen sind vom AN
in die Einheitspreise der Leistungspositionen
einzukalkulieren.
Es erfolgt keine separate Vergütung.
ZTV-2 - Vom AN vorzulegende Unterlagen
ZTV-3 - Angebotsbedingungen ZTV-3 - Angebotsbedingungen
Dem Angebot liegen folgende Bedingungen zugrunde,
soweit in den einzelnen Positionen des
Leistungsverzeichnisses keine abweichenden Ergänzungen
und Änderungen verbindlich
festgelegt sind:
Allgemeine Technische Vorschriften VOB/C der jeweils
neuesten Fassung:
Sämtliche einschlägigen DIN-Normen und Vorschriften
sowie die Allgemein Anerkannten Regeln der Technik,
die Unfallverhütungsvorschriften der
Bauberufsgenossenschaft und die beiliegenden Pläne.
Für die angebotenen Leistungen übernimmt der Bieter
die Verpflichtung der Vollständigkeit, d.h. Leistungen
oder Nebenleistungen, die sich mit der Ausführung der
ausgeschriebenen Positionen zwangsläufig ergeben, hat
er mit einzukalkulieren, auch wenn sie im
Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich erwähnt sind.
Für sämtliche Leistungen sind Hebezeuge und Gerüst /
Bühnen / Absturzsicherungen wie Netze etc. mit
einzukalkulieren.
Der Bieter erklärt durch Unterschrift, dass er von
allen Angebotsbestandteilen Kenntnis genommen hat und
die geforderten Leistungen aus den ihm bekannten
örtlichen Bedingungen klar und ohne Widerspruch
erkennbar sind.
Mehrforderungen aufgrund Unkenntnis der Pläne und/oder
der örtlichen Bedingungen sind grundsätzlich
ausgeschlossen.
Folgende Punkte sind in entsprechenden Positionen der
Einheitspreise mit einzurechnen und werden nicht
gesondert vergütet:
Verunreinigungen auf öffentlichen Wegen sind täglich
zu beseitigen.
Die Positionen verstehen sich, sofern nicht anders
beschrieben, inkl. Beseitigung des eventuell
anfallenden Abfalls und dessen Entsorgung.
Sämtliche berufsgenossenschaftlich erforderlichen
Schutzmaßnahmen ( z.B. PSA ) , alle erforderlichen
Arbeits- und Schutzgerüste.
Die Baustelleneinrichtung des AN ist in die
Einheitspreise einzukalkulieren.
ZTV-3 - Angebotsbedingungen
ZTV-4 - Systembindung und Verarbeitsungbedinung und Leistungen ZTV-4. System- und Verarbeitungsbedingungen
Systembindung:
Das herzustellende WDVS- und Beschichtungssystem ist durchgängig mit den vom System-Hersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen.
Zur Gewährleistung der Verträglichkeit der einzelnen Stoffe müssen alle verwendeten Stoffe von einem Hersteller stammen.
Zur einwandfreien, fachgerechten Ausführung sind die vom Systemhersteller angebotenen Werkzeuge
und Hilfsmaterialien zu benutzen, sowie die Ausführungshinweise der Technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten.
Alternativ-Systeme, mit Nachweis der geforderten System- und Systemkomponenten-Eigenschaften, sind als komplettes System zulässig.
Der Nachweis der geforderten Eigenschaften muss zusammen mit der Abgabe des Alternativangebotes erbracht werden.
Der Nachweis muss bezüglich der Anwendung (gleiches Anwendungsgebiet) und der Stoffzusammensetzung (Nachweis durch Laboranalyse) geführt werden.
Verarbeitungsbedingungen:
Grundsätzlich sind die Ausführungsanweisungen und/oder die Technischen Merkblätter des Herstellers genauestens zu beachten.
Bei Arbeiten mit 2- oder mehrkomponentigem Material auf der Basis von Reaktionsharzen sind die Angaben über Mindesttemperaturen, relative Luftfeuchtigkeit, Feuchtgehalt des Untergrundes und Überarbeitungszeiten gem. den Angaben der Technischen Merkblätter des Herstellers genauestens einzuhalten.
Bei allen Materialien dürfen die angegebenen Mindesttemperaturen in keinem Fall unterschritten werden.
Beschichtungsarbeiten sind bei Unterschreitung von der jeweiligen Taupunkttemperatur + 3K einzustellen.
Dabei ist die Bauteiltemperatur zugrunde zu legen.
Die Nachbehandlungsfristen mineralischer
Instandsetzungsmaterialien sind unbedingt einzuhalten. Bei Überarbeitung sind die angegebenen Trocknungszeiten einzuhalten.
Leistungen:
In den nachfolgend beschrieben Positionen im Titel WDVS sind nachfolgende Leistungen mit einzukalkulien, falls diese nicht in einer separaten Position aufgeführt sind.
- Eckausbildungen (Gebäudeaußenecken)
- Fenster- und Türleibungen:
- Anarbeiten an den Vorbaurolladenkasten inkl.Tropfkantenprofil und Überdämmung mit > 40 mm
- Glasfaser-Panzergewebe in Stoßgefährdeten Bereichen
- Anschluss mit Dämmung und Dichtprofil an Attikabohle, Rolladenfühungsschiene, Fertigteilbalkone, Fensterbankprofil, Außenwanddurchlässen ALDs, Elektro-Stempel, Dachentwässerung, Notentsässerung und sonstigen bauseitigen Durchdringung mittels Kompriband nach Herstellerrichtlinie
- Einbau Sockeldämmung (XPS-Dämmung) im Bereich der erdberühten Bereiche und unterhalb der Balkone im Erdgeschoss
- Anschlüsse an Schlosserkonstruktionen, Geländerhalterungen
- Herstellung Anschluss an Tiefgaragendecke im Parkdeck
- Herstellung Abschluss mit Abschlussprofil im Bereich der Flankendämmung im Parkdeck (Stützen)
- Anschluss an Balkone mit 2cm Schattenfuge und Kompriband
- Anschluss Satteldach Dachüberstand
- Ausführung WDVS in Giebelbereiche
- Herstellen Übergang Oberputz und Bereiche mit Besenzug (ggf. mit Abschluss- oder Übergangsprofil)
- Gebäudetrennfugen und -dehfugen nach Erfordernis
ZTV-4 - Systembindung und Verarbeitsungbedinung und Leistungen
01 WDVS
01
WDVS
01.01 WDVS
01.01
WDVS
01.02 WDVS - Sockel
01.02
WDVS - Sockel
01.03 WDVS - Deckenbereiche
01.03
WDVS - Deckenbereiche
01.04 Deckendämmung Parkbereiche
01.04
Deckendämmung Parkbereiche
01.05 WDVS - Sonstiges
01.05
WDVS - Sonstiges
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.